5. Februar 1951 (Tapasja oder Hingabe)
Tapasja – langsamer Weg wegen Eigenverantwortung
besser: Die ganze Verantwortung dem Göttlichen übergeben
Der Yoga hebt die mentale Kontrolle auf, und die Gelüste (Triebe:
vor allem Geschlechtstrieb) werden freigesetzt!
17. Februar 1951 (Hingabe zum Göttlichen)
1) nicht mehr wollen
2) tun, was jedermann will, außer man selbst
3) irgend etwas wollen und tun, dann nachher das Getane dem Göttlichen
hingeben. Der Sieg gehört dem Ausdauerndsten.
14. April 1951 (Hingebung und Opfer)
Opfer: es handelt sich um etwas, dessen Verlust euch schmerzt
Hingebung: muß eine freudige Darbringung sein – kein Opfer!
26. April 1951 (Unterwerfung)
Sie muß hilfreich sein, also aktiv – sich an die Umwandlung
des Wesens machen oder eine nützliche Arbeit leisten.